-
Wir leben in einer multikulturellen Welt, die uns durch Ihre Unterschiedlichkeiten und heterogenen Gruppen täglich ein neues Bild bietet. Dies spielt auch im Leben eines jeden Schülers eine immer größer werdende Rolle. Unterschiedliche Einstellungen und Werte der einzelnen Menschen, aber auch geschlechtsspezifische, kulturelle oder altersbedingte Merkmale beeinflussen das Miteinander der Menschen. Dementsprechend ist es wichtig von früh an zu lernen mit Unbekanntem und Neuem positiv umzugehen, anstatt mit Unverständnis oder sogar mit Hass darauf zu reagieren. Die Welt ist im Wandel und wir müssen uns dem öffnen. Mit zunehmender Diversität kommt es leider immer wieder zu Schubladendenken, Diskriminierung und Ausgrenzung. Aus genau diesen Gründen möchte sich das P-Seminar Biologie des FLvEG Lohr dafür einsetzen, dass wir Menschen mit unseren Äußerungen und Handlungen, weniger von Vorurteilen geprägt sind. Jede einzelne Person kann durch ihr eigenes Tun und Handeln dazu beitragen, dass Stereotype und Vorurteile abgebaut werden.
Unsere folgenden Beiträge sollen dazu einen kleinen Denkanstoß bieten: