Wer ist hier das Lebewesen?
Biologie – Was ist das?
Bereits in der 5. Jahrgangsstufe lernen die Schüler die Kennzeichen des Lebens kennen. Und die Biologie ist eben die Naturwissenschaft, die sich mit diesem Leben beschäftigt.
Bis ins Mittelalter beschäftigte sich die Biologie hauptsächlich mit dem Beobachten und dem Beschreiben der Natur. Erst mit der Erfindung des Mikroskops konnten die Zellen, aus denen jedes Lebewesen besteht, sichtbar gemacht werden. Erste zelluläre Phänomene konnten beobachtet werden.
Im 19. Jahrhundert kamen zwei bedeutende Zweige der Biologie hinzu.
Gregor Mendel legte mit seinen Pflanzenkreuzungen den Grundstein zur Vererbungslehre (später Genetik)
Eine naturwissenschaftliche Betrachtung der Evolution des Lebens entstand u.a. durch die Werke von Jean-Baptiste Lamarck und Charles Darwin.
Die Untersuchungsmethoden wurden immer weiter entwickelt, und so konnte die Biologie in immer kleinere Dimensionen eintauchen. Weitere Teilgebiete, wie Molekularbiologie, Physiologie, Gentechnik etc. entwickelten sich, sodass mit der Bezeichnung „Biologie ist die Lehre vom Leben“ ALLES, aber auch NICHTS gesagt ist.
Folgende Projekte werden regelmäßig von der Fachschaft Biologie angeboten:
- Exkursion in den Tiergarten Nürnberg (fächerübergreifend NuT 5, Deutsch)
- Exkursion in den Palmengarten Frankfurt (NuT 6 Biologie und Informatik)
- "Über Liebe reden lernen" (mehrtägiges Projekt zur Familien- und Sexualerziehung in der 8. Jahrgangsstufe)