Voyager en France ...
Jugendbegegnung der Stadt Lohr a. Main mit der Partnerstadt Ouistreham
Das Jugendzentrum Juze der Stadt Lohr a. Main organisiert alljährlich einen Frankreichaustausch mit Lohrs Partnerstadt Ouistreham: Zunächst kommen die französischen Jugendlichen in den Allerheiligenferien zu Besuch, der deutsche Gegenbesuch findet dann meist in den Osterferien statt.
http://info77155.wixsite.com/juze-lohr/single-post/2018/11/03/Frankreichaustausch-Lohr-2018
Kontaktaufnahme zu den Leitern des Jugendaustauschs:
http://info77155.wixsite.com/juze-lohr/team
Sommerfreizeit der Gemeinde Frammersbach mit Orbec
Alljährlich in den Sommerferien organisiert die Gemeinde Frammersbach eine Zeltlagerfreizeit gemeinsam mit der Partnergemeinde Orbec. Im jährlichen Wechsel findet die Sommerfeizeit an landschaftlichen reizvollen Orten abwechselnd in Mainfranken oder in der französischen Region Calvados statt:
http://www.frammersbach.de/seite/de/marktgemeinde/2535/-/Das_Zusammensein_steht_im_Vordergrund.html
Brieffreundschaften, Online-Kontakte und privat organisierte Frankreichaufenthalte
Auf der Website des Deutsch-Französischen Jugendwerks ist ein Onlineforum frei verfügbar, in dem französische und deutsche Jugendliche PartnerInnen für Brieffreundschaften und/oder eine Gastfamilie suchen:
https://www.dfjw.org/kleinanzeigen.html
Stipendium des Bezirks Unterfranken für zweiwöchige Frankreichaufenthalte
Der Bezirk Unterfranken vergibt jedes Jahr einen Reisekostenzuschuss (300,- bis 500,- Euro) für Jugendliche ab 16 Jahren, die gerne einen zweiwöchigen Aufenthalt – alleine oder sogar in Kleingruppen – in Frankreich verbringen möchten:
Längere Familienaufenthalte im französischsprachigen Ausland
Für alle Schüler, die gerne mehr als zwei Wochen im französischsprachigen Ausland verbringen möchten, bieten sich verschiedene staatliche Kontaktstellen an:
Individualaustausch des Bayerischen Jugendrings mit den Bezirken Nizza oder Nancy-Metz (Frankreich)
- zwei-dreimonatiger Familienaufenthalt mit Gegenbesuch
- Bewerbung in der 8. oder 9. Klasse für die jeweils folgende Jahrgangsstufe:
- https://www.bjr.de/themen/internationales/individueller-schueleraustausch.html
Individualaustausch des Bayerischen Jugendrings mit Québec (Kanada)
- dreimonatiger Familienaufenthalt mit Gegenbesuch,
- Bewerbung in der 9. Klasse für die folgende Jahrgangsstufe
- https://www.bjr.de/themen/internationales/individueller-schueleraustausch.html
Individualaustausch im Rahmen des Brigitte-Sauzay-Programms
- dreimonatiger Familienaufenthalt in Frankreich mit Gegenbesuch
- Teilnahme ab der 8. Klasse
- https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/brigitte-sauzay-programm.html
Au-Pair- oder Praktikumsaufenthalte im französischsprachigen Ausland
Um im französischen Alltag im Rahmen eines Auslandsaufenthalts gut anzukommen und möglichst viel Französisch zu sprechen, bietet sich natürlich auch ein Au-Pair- oder Praktikumsaufenthalt an. Viele Anzeigen hierzu werden über das das Anzeigenportal des Deutsch-Französischen Jugendwerks veröffentlicht:
https://www.dfjw.org/stellenmarkt.html
Daneben bietet es sich auch an, bei den heimischen Gemeinden und Rathäusern anzufragen, ob eine Praktikumsvermittlung zur französischen Partnerstadt möglich ist.
Auch für Praktika gibt es aussichtsreiche Zuschussmöglichkeiten:
https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/ferienjob-job-in-der-partnerstadt.html