Abiturienten für hervorragende MINT-Leistungen geehrt


Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium verleiht MINT-EC-Zertifikat an zwei Abiturienten

Zum zweiten Mal wurden Abiturienten des Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasiums im Rahmen der Abiturfeier mit dem MINT-EC-Zertifikat für herausragende MINT-Leistungen ausgezeichnet. Die Schule ist seit 2013 Teil des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC und darf somit das deutschlandweit einzigartige MINT-EC-Zertifikat vergeben.

Im diesjährigen Abiturjahrgang ragten zwei Schüler in den MINT-Fächern heraus. Neben zahlreichen Belobigungen für ihre mathematischen Erfolge bis auf Bundesebene und der Aufnahme in die Mitgliedschaft der Deutschen Physikalischen Gesellschaft wurden Nicholas Schwab und Nicolas Scherzer die MINT-EC-Zertifikate in der höchst möglichen Stufe „Mit Auszeichnung“ verliehen. Beide zeigten schon in jungen Jahren großes Interesse an MINT-Themen. In zahlreichen Teilnahmen an Wettbewerben in den Fächern Informatik und Mathematik entwickelten sie sich gar zu nationalen Preisträgern. Auch in Wahlkursen (Robotik, „Vier gewinnt“) und Seminaren (Bauphysik in Kooperation mit der Firma Warema, Biologische Phänomene) brachten sie ihr

außergewöhnliches Können ein.

Das MINT-EC-Zertifikat, das ausschließlich an MINT-EC-Schulen vergeben wird, bündelt und ehrt die besonderen Leistungen von Schülerinnen und Schülern, die sie während ihrer gesamten Schullaufbahn im MINT-Bereich erbracht haben. Die von der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) anerkannte Auszeichnung bietet Unternehmen und Hochschulen eine verlässliche, von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen. Seit der Einführung zum Schuljahr 2014/2015 wurde das MINT-EC-Zertifikat an mehr als 600 Schülerinnen und Schüler verliehen.

Schülerinnen und Schüler, die das MINT-EC-Zertifikat erhalten, müssen Mindestanforderungen in den drei Anforderungsfeldern: Fachliche Kompetenz, Fachwissenschaftliches Arbeiten und Zusätzliche MINT-Aktivitäten erfüllen. In jedem der drei Anforderungsfelder werden die Leistungen einer der drei Stufen: Mit Erfolg, Mit besonderem Erfolg und Mit Auszeichnung zugeordnet. Ein MINT-EC-Zertifikat wird nur verliehen, wenn in jedem der drei Felder mindestens die Stufe 1 erreicht wurde.

Entwickelt wurde das MINT-EC-Zertifikat von einer Arbeitsgruppe aus Lehrkräften von MINT-EC-Schulen aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, unter Federführung des MINT-EC.

 

Aussengrafik1
Aussengrafik2
Aussengrafik3
Aussengrafik4
                             

Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät gespeichert, die für die Dauer Ihres Besuches auf der Internetseite gültig sind („session-cookies“). Wir verwenden diese ausschließlich während Ihres Besuchs unserer Internetseite. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Nach Ende Ihres Besuches wird Ihr Browser diese Cookies automatisch löschen. Für weitere Informationen siehe unsere Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere die Cookies dieser Website