Steuerprüfung!
- Ruf, Markus,
- 05. Februar 2020,
- Wirtschaft/Recht
Steuerprüfung!
Diese Art von Steuerprüfung haben alle Schüler der 10. Jahrgangsstufe bestanden! Ende Januar referierten zwei junge Finanzbeamte im Wirtschafts- und Rechtsunterricht. Sie berichteten aus ihrem Berufsleben über die sogenannte Schattenwirtschaft und erläuterten, in welchen Bereichen am häufigsten „schwarz“ gearbeitet wird und welchen Schaden die Schwarzarbeit bei Staat, ehrlichen Bürgern, Arbeitnehmern und ehrlichen Unternehmen hinterlässt. Auch der Schwarzarbeiter selbst bringt sich in Gefahr, etwa wenn ein Unfall während der Beschäftigung passiert – dann entfällt nämlich der Versicherungsschutz. In welchem Wirtschaftsbereich wird nun am häufigsten „schwarz“ gearbeitet?
Ein weiteres Thema waren die Steuern selbst. Die Steuerspirale veranschaulicht, in welchem Größenverhältnis die Steuereinnahmen zueinander stehen. Aus welchen Quellen entspringen eigentlich die größten Steuereinnahmen?
Für das letzte Thema des Workshops sollte der Twitter-Tweet von Naina aus dem Jahre 2015 als Aufhänger dienen, an den sich die etwas Älteren unter uns sicherlich erinnern: „Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ´ne Gedichtanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“
Um einen Einblick in die teils undurchsichtige Welt der Formular zu erhalten und um nach erledigtem Ferienjob die vom Staat einbehaltene Lohnsteuer zurückerstattet zu bekommen, lernten die Schülerinnen und Schüler, wie eine Einkommenssteuererklärung auszufüllen ist. Die Begriffe Sonderausgaben und Werbungskosten sind nun keine Unbekannten mehr und siehe da: Die Angst ist gebannt – es ist leichter als gedacht! Steuerprüfung bestanden!
Sonja Hain, OStRn