MINT-EC-Zertifikate-2020


„Was in den Bären steckt!“ von Marc Hofstötter und „Herstellung von Acetylsalicylsäure aus Weidenrinde" von Philipp Zorn sind nur zwei Beispiele von Seminararbeiten im W-Seminar Chemie unter dem Titel „Chemisches Tüfteln". Auch das W-Seminar „Smartphone Physics" im Fach Physik stand bei den diesjährigen Abiturienten des Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasiums hoch im Kurs. Dort wurde der Einsatz eines Smartphones unter physikalischen Gesichtspunkten an selbst gewählten Thematiken wissenschaftlich und praktisch untersucht. Hierbei entstanden z.B. eine Wetterstation oder eine Wägestelle für einen Bienenstock.

Die Belegung eines solchen W-Seminars ist ein wichtiger Eckpfeiler zum Erwerb des MINT-EC-Zertifikats, das die MINT-Leistungen der Schülerinnen und Schüler während ihrer gesamten Schullaufbahn bündelt und dokumentiert. Es wird vergeben vom nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC und zählt bundesweit zu den bedeutesten Auszeichnungen schulischer Aktivitäten im MINT-Bereich.

Dieser Abiturjahrgang darf stolz darauf sein, dass gleich vier Abiturienten dieses Zertifikat im Rahmen der Abiturfeier mit dem Reifezeugnis überreicht bekamen.

Marc Hofstötter, Daniel Keßelring, Benedikt Vormwald und Philipp Zorn dürfen sich freuen, das MINT-EC-Zertifikat in der zweit höchsten Wertung „mit besonderem Erfolg“ in Händen zu halten und evtl. für ihren zukünftigen beruflichen Werdegang nutzen zu können.

Wir gratulieren herzlich.

 

von links nach rechts: Marc Hofstötter, Daniel Keßelring, Philipp Zorn, Benedikt Vormwald

Aussengrafik1
Aussengrafik2
Aussengrafik3
Aussengrafik4
                             

Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät gespeichert, die für die Dauer Ihres Besuches auf der Internetseite gültig sind („session-cookies“). Wir verwenden diese ausschließlich während Ihres Besuchs unserer Internetseite. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Nach Ende Ihres Besuches wird Ihr Browser diese Cookies automatisch löschen. Für weitere Informationen siehe unsere Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere die Cookies dieser Website