Ehrung für Lohrer Mathetalente
- 11. Dezember 2015,
- Mathematik

Erfolgreiche Mathematiker am Lohrer Gymnasium
- Hofmann, Martin,
- 10. November 2015,
- Mathematik
Von insgesamt neun ersten Plätzen bayernweit gehen jeweils einer davon an Alexander Esgen und Nicholas Schwab. Für Nicolas Scherzer reichte es zudem für einen von 13 dritten Plätzen in Bayern. Insgesamt gab es Deutschlandweit 40 erste, 33 zweite und 55 dritte Plätze in der zweiten Runde. Das Ergebnis hat für alle drei Teilnehmer unterschiedliche Konsequenzen.
Für Alexander Esgen, der dieses Jahr zum ersten Mal am Wettbewerb teilnahm, bedeutet es, dass er sich für die 3. Runde des Wettbewerbs qualifiziert hat. Beendet er diese Runde auch mit einem ersten Platz, wäre er Bundessieger.
Als amtierender Bundessieger hat Nicholas Schwab diesen Schritt bereits hinter sich. Er muss daher keine 3. Runde mehr absolvieren, sondern hat seinen Titel durch den nun erreichten ersten Platz in der 2. Runde verteidigt und darf sich somit schon jetzt zweifacher Bundessieger nennen. An der 3. Runde nicht teilnehmen muss auch Nicolas Scherzer. Wenngleich er mit einem dritten Platz sehr erfolgreich war, ist der Wettbewerb 2015 für ihn leider schon beendet.
Doch das bedeutet nicht, dass er keine Chance mehr auf einen Bundessieg hat, denn die 1. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2016 beginnt bereits im Dezember. Daran werden alle drei Lohrer Gymnasiasten wie gewohnt teilnehmen und sicherlich wieder mit hervorragenden Ergebnissen von sich reden machen.
Außerdem haben sich alle drei Schüler für die Teilnahme am Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematikolympiade 2016 in Hongkong qualifiziert und werden dafür schon Anfang Dezember am Lohrer Gymnasium Auswahlklausuren schreiben. Mit ein bisschen Glück könnte also einer von den drei Nachwuchsmathematikern Mitglied im deutschen Olympiakader 2016 sein.

MOMS-Siegerehrung in Karlstadt
- Schmidt, Christian,
- 08. Juli 2015,
- Mathematik
Am Donnerstag, den 2. Juli, wurden neun Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums bei der Siegerehrung der Mathematik-Olympiade in Karlstadt für ihren Einsatz und ihr Durchhaltevermögen bei der Teilnahme an der Mathematik-Olympiade Main-Spessart (MOMS) belohnt. Sowohl der Sparkassen-Direktor Herr Schmitt als auch der Landrat Herr Schiebel lobten alle Teilnehmer für ihr Engagement für die Mathematik. Die Sparkasse hatte als MOMS-Hauptsponsor wieder hervorragend für das leibliche Wohl aller gesorgt. Abgerundet wurde dieser nette Ausflug nach Karlstadt mit einem Eis als kleine Abkühlung bei diesen hochsommerlichen Temperaturen.
Christina Kliegl, Victoria Urrutia und Sophie Wedler (6a), sowie Vivien Wedler (8b) und Kilian Krampf (8c) erhielten Mitmachpreise für die erfolgreiche Teilnahme an beiden Wettbewerbsrunden.
Das Bild zeigt die Preisträger (von links nach rechts):
Liesa Dauven (7c), 2. Siegerin
Team Maxi Hock und Hannah Kohlhepp (8c), 2. Siegerinnen
Yusuke Ugajin (6a), 3. Sieger