Die Lohrer Tafel begann im Mai 2005 mit 30 Berechtigungsscheinen (d.h. finanziell überprüfte Haushalte) im Altlandkreis Lohr. Zur Zeit sind es 398 Haushalte mit insgesamt 901 Personen, die von der Tafel unterstützt werden. Das bedeutet, dass 584 hilfsbedürftige Erwachsene und 353 Kinder, davon 260 Personen aus der Ukraine, zum Klientel gehören, die regelmäßig im Tafelladen der Diakonie in Lohr oder über das Tafelmobil, den Tafelladen auf vier Rädern, versorgt werden können.
Die Spendenaktion, bei der jeder Schüler bzw. jede Schülerin eine Spendengabe mitbringen kann, wurde in den vergangenen Jahren erfolgreich am Gymnasium und in verschiedenen Schulen und Kindergärten durchgeführt. Die Themen „St. Martin“, „Nikolaus“ oder „Weihnachten“ bieten sich im schulischen und häuslichen Rahmen zum Beispiel gut an, die Hilfe für andere und den Aspekt der Solidarität mit den Mitmenschen zu thematisieren. Gespendet wurden Lebensmittel, z.B. Reis, Nudeln, Zucker, Mehl, Senf, Ketchup, Kaffee, Nutella etc. (möglichst mit langem Mindesthaltbarkeitsdatum) oder auch Hygieneartikel, z.B. Seife, Duschgel, Shampoo, Zahnbürsten. Auch Süßigkeiten und sogar Spiele lagen in diesem Jahr auf dem Gabentisch.
Als Klimaschule wollte die Schulfamilie neben einer gerechten Verteilung der Güter besonders hinsichtlich des Klimaschutzes ein Zeichen setzen. Deshalb ermunterten Elternbeirat, Schulleitung und Lehrerkollegium dazu, auf regionale, faire oder saisonale Produkte zuzugreifen und - im Sinne der Reduzierung von Verpackungsmüll - Waren ohne bzw. mit wenig Plastikverpackung zu wählen.
Die Elternbeiratsvorsitzenden, Roland Keller und Sigrun Büttner, konnten sich mit der Fachschaft Religion darüber freuen, dass diese Idee in der schulischen Einrichtung erneut wohlwollend unterstützt wurde. So konnte der ehrenamtliche Projektleiter der Tafel, Hubert Beck, das Tafelmobil gut beladen.
Auf dem Bild zu sehen sind Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zusammen mit einem Mitglied der erweiterten Schulleitung, Margit Vetter, und Lehrer und Lehrerin der Fachschaft Religion, Felix Bauer und Christina Roth, sowie Mitarbeiter der Tafel, Hubert Beck. Roland Keller (1. Vorsitzender des Elternbeirats) und Sigrun Büttner (2. Vorsitzende) sind leider nicht auf dem Bild.
Text und Bild: Andrea Pöschl