Nägelseestraße 8, 97816 Lohr am Main 09352 500 4220 sekretariat@gymnasium-lohr.de Mo-Do: 8-15 Uhr, Fr: 8-13 Uhr

Die Schulseelsorgerin stellt sich vor: OStRin Christina Roth

Ich bin seit über neun Jahren gern als Lehrerin für Evangelische Religionslehre und Latein hier an unserer Schule tätig. Außerdem bin ich Mutter von drei Kindern, die alle das Gymnasium durchlaufen haben und auch hier am FLvEG Schülerinnen und Schüler waren. Ich unterrichte meine beiden Fächer sehr gerne und bekomme von vielen Schülerinnen und Schülern ein gutes Feedback für meinen Unterricht. Darüber hinaus kann ich als Pfarr- bzw. Dekans-Frau viel Sozial und Gesprächskompetenz aus meiner Mitarbeit in der Kirchengemeinde einbringen.

Dies nutze ich bereits seit acht Jahren für die Gestaltung einer spirituellen Schülerpause, der „Schalom-Pause“. „Schalom“ ist das hebräische Wort für „Frieden, Heil, Wohlergehen“. In einer Zeit, in der innerer und äußerer Friede sehr gefährdet sind, möchte ich den Schülerinnen und Schülern auf der Grundlage des christlichen Glaubens und des christlichen Menschenbildes Halt, Geborgenheit und Motivation für ihren Alltag geben. Besonders möchte ich Schülerinnen und Schüler unterstützen, die großes persönliches Leid erfahren müssen, z.B. weil sie Angehörige verloren haben oder selbst oder in ihrem Umfeld von Krisen und Krankheit betroffen sind.

Zunächst habe ich den Grundkurs „Schulseelsorge“ erfolgreich absolviert und verschiedene Kompetenzen zur methodischen Gesprächsführung erworben. Letztes Halbjahr konnte ich nun endlich mit den fünf Modulen der „Qualifikation Schulseelsorge“ beginnen. Die Präsentation meiner hiesigen Arbeit wurde dort begeistert aufgenommen und ich konnte intensiv Fragetechniken und „Reframing“ trainieren, um in Herausforderungen und Probleme auch neue Chancen zu entdecken. Außerdem habe ich trainiert, stets Ressourcen- und lösungsorientiert vorzugehen. So kann ich das Zusammenleben und die Zusammenarbeit in der Schule durch allgemeine psychologische Erkenntnisse und Methoden und viel Lebenserfahrung unterstützen. Gern stehe ich auch bei religiösen Fragen als Ansprechpartnerin zur Verfügung, auch für Schülerinnen und Schüler anderer Konfessionen und Religionen. Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihren Kindern oder auch mit Ihnen selbst.

Kontakt:

während meiner Sprechstunde und nach Vereinbarung
Raum 2.79

Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.