Wirtschaft und Recht bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ökonomisches Handeln zu erlernen und gleichzeitig die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen in unserer Gesellschaft mitzugestalten. Dabei erwerben sie wertvolle Kompetenzen, um problemorientierte Situationen aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren, bewerten und lösen zu können.
Ziel ist es, unseren Schülerinnen und Schülern ein fundiertes Strukturwissen zu vermitteln, das ihnen ermöglicht, wirtschaftliches Verhalten zu verstehen, rechtliche Rahmenbedingungen zu durchschauen und Konfliktsituationen angemessen zu beurteilen. Zudem legen wir natürlich großen Wert auf die Entwicklung prozessbezogener Kompetenzen wie erfolgreiche Kommunikation in wirtschaftlichen und rechtlichen Kontexten.

Die Ausbildung an einem Gymnasium ist in der Regel mehr von der Theorie als der Praxis bestimmt. Da jedoch die Berufswahl ein längerfristiger Prozess ist und eigenverantwortliches Handeln und Entscheiden erfordert, wird vom Fachbereich Wirtschaft und Recht in der 9. Jahrgangsstufe ein einwöchiges Praktikum durchgeführt. Dadurch soll ein Einblick in das wirtschaftliche und rechtliche Beziehungsgefüge zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern gewonnen werden.
Registrierung Praktikum (9)
Sehr geehrte Vertreter unserer Praktikumsanbieter.
Bitte bestätigen Sie mit untenstehendem Formular den für den 14. - 18. Juli 2025 zur Verfügung gestellten Praktikumsplatz.
Bitte bestätigen Sie mit untenstehendem Formular den für den 14. - 18. Juli 2025 zur Verfügung gestellten Praktikumsplatz.
Um die Berufswahl unserer Schüler weiter zu unterstützen, bieten wir den 11. Klassen die Möglichkeit, ein zusätzliches Praktikum zu absolvieren. Dieses Praktikum ermöglicht es, weitere und spezifischere praktische Erfahrungen zu sammeln und die angestrebten Berufsfelder besser kennenzulernen.
Registrierung Praktikum (11)
Sehr geehrte Vertreter unserer Praktikumsanbieter,
bitte bestätigen Sie mit untenstehendem Formular den für den 20. - 24. Juli 2026 zur Verfügung gestellten Praktikumsplatz.
bitte bestätigen Sie mit untenstehendem Formular den für den 20. - 24. Juli 2026 zur Verfügung gestellten Praktikumsplatz.

Erstmalig fand unter einer Kooperation des FLVEG und der GWS der Berufscampus Nägelsee 2025 statt – ein herausragendes Event, das unseren Schülern einen direkten Zugang zur Berufswelt ermöglichte. Über 50 Unternehmen, Firmen und Einrichtungen präsentierten sich an ihren Ständen und in informativen Vorträgen. Der Berufscampus war eine exzellente Gelegenheit, mehr über die Vielzahl an Ausbildungsberufen, Praktika und Lehrstellen zu erfahren.
Die Veranstaltung zeichnete sich nicht nur durch zahlreiche Informationen aus, sondern vor allem durch den direkten und persönlichen Kontakt zu den teilnehmenden Unternehmen. Schülern hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren und wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu erhalten.
Besonders spannend war der Austausch mit den Auszubildenden, die an vielen Ständen vertreten waren. Sie teilten ihre eigenen Erfahrungen und gaben den Jugendlichen authentische Einblicke in den Alltag und die Anforderungen ihrer Ausbildung. So konnten die Schüler aus erster Hand erfahren, wie der Einstieg in verschiedene Berufsfelder aussieht – von der Bewerbung über die ersten Wochen bis hin zu den täglichen Herausforderungen.
Der Berufscampus Nägelsee war nicht nur eine Informationsveranstaltung, sondern eine wichtige Unterstützung für die Berufsorientierung der Jugendlichen. Die hohe Resonanz und das große Interesse der Schülerinnen und Schüler zeigen, wie wertvoll solche Veranstaltungen sind, um den Übergang von der Schule in die Berufswelt zu erleichtern und zu bereichern.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Unternehmen und Organisationen, die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise dazu beigetragen haben, dass der Berufscampus zu einem so erfolgreichen und inspirierenden Tag für die Jugendlichen wurde:
- Agentur für Arbeit
- Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
- Autohaus Grampp
- BASF Coatings
- BKH
- BOSCH Rexroth
- Bundeswehr
- Caritasverband
- DEHOGA Bayern
- dm.drogeriemarkt
- DRV Nordbayern
- EMS Lounge
- Engelbert Strauss
- FERTIG Motors
- Finanzamt Lohr
- Gerresheimer Lohr
- Handwerkskammer Unterfranken
- Hauptzollamt Schweinfurt
- JEWA Metallverarbeitung
- Juliusspital Würzburg
- Klinikum Main-Spessart
- Landratsamt Main-Spessart
- Lebenshilfe Main-Spessart
- MAXL Bäck
- Müller Feinblechbautechnik
- MÜNCH
- Nikolaus SORG
- Polizei Aschaffenburg
- Procter & Gamble
- R+V Versicherung
- Raiffeisenbank Main-Spessart
- Schleunungdruck
- Schneider Electric
- SCHÖTEX IT-Solutions
- SEITH Fördertechnik
- Senkrechtstarter Würzburg
- Sparkasse Mainfranken
- Starthouse Spessart
- Technische Hochschule Aschaffenburg
- Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
- Universität Würzburg
- Universität Würzburg (Human Computer Interaction)
- WAREMA
- Welzenbach Steuerberater
- wildJob
Video: Thilo Günther, Liam Schweiger-Leroux
- Bewerbertraining
- Exkursionen
- Betriebserkundungen
- Module zur beruflichen Orientierung (Assessmentcenter, Projektmanagement, ...)
- Schülerfirma
- ...