Am Donnerstag und Freitag vor den Herbstferien fanden an unserem Gymnasium wieder die Schulhausübernachtung und der alljährliche SMV-Tag statt. Eingeladen waren alle Klassensprecher, alle Stufensprecher und alle Schülersprecher. Begleitet wurde die Gruppe von den Verbindungslehrkräften Herrn Büchner und Frau Scharnagl sowie von Frau Frank, die eine weitere Ansprechpartnerin für die SMV ist. Nach dem Einrichten der Schlafplätze in den Klassenzimmern begann der Abend mit einem gemeinsamen Pizzaessen in der Mensa. Anschließend wurden kreative Fotos mit den Buchstaben „SMV“ aufgenommen, wofür alle Schüler gruppenweise im Schulhaus auf der Suche nach guten Motiven unterwegs waren. Danach stand Bewegung auf dem Plan: In der Turnhalle wurden gemeinsam Fußball, Badminton und Volleyball gespielt.
Der Freitag startete mit einem köstlichen Frühstück, bei dem wir viele Fairtrade-Produkte genießen konnten - vielen Dank dafür an den Schulkiosk und den Fairtrade-AK! Im Mehrzweckraum begann anschließend der SMV-Tag selbst. Nach kurzen Kennenlernspielen ging es an die Arbeit und die Schüler haben die geplanten Projekte und Aktionen für das kommende Schuljahr besprochen. Unter anderem wurden die Themen der Mottowoche festgelegt, für die viele kreative Vorschläge gesammelt wurden. Besonders im Fokus stand aber die sogenannte „Mecker-Ecke“. Hier konnten wieder alle Schüler ganz offen Verbesserungsvorschläge einbringen und über Ideen zur Schulgestaltung diskutieren; auch die vielen Dinge, welche bei uns gut laufen, wurden thematisiert. Gegen Ende besuchten uns der Schulleiter Herr Stierhof sowie zwei Mitglieder des Elternbeirats, um sich über die Ergebnisse zu informieren.
Der SMV-Tag war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie gemeinsam neue Ideen für das Schulleben entstehen können. Vielen Dank an Frau Frank, Frau Scharnagl, Herrn Büchner und alle anderen, die mitgewirkt haben.
Nora v. Mierlo, 9a
