Nägelseestraße 8, 97816 Lohr am Main 09352 500 4220 sekretariat@gymnasium-lohr.de Mo-Do: 8-15 Uhr, Fr: 8-13 Uhr

Drei Schülerinnen des Franz-Ludwig-von-Erthal Gymnasiums Lohr absolvierten im März 2023 erfolgreich die Prüfung zum Erhalt des französischen Sprachdiploms DELF und konnten am Montag, den 16.10.2023 ihre Sprachzertifikate entgegennehmen. Überreicht wurden diese mit lobenden Worten vom Schulleiter OStD Dr. Bernd Rottenbacher und der Französischlehrkraft StRin Nina Schneider, die die Schüler auf die zentral gestellten Prüfungen vorbereitete und auch die Prüfungen am Franz-Ludwig-von-Erthal Gymnasium Lohr abnahm.

Es handelt sich bei DELF (= diplôme d’études en langue française) um ein vom französischen Bildungsministerium vergebenes Sprachzertifikat, das nach bestandener Prüfung Französischkenntnisse auf einem bestimmten Niveau bescheinigt. Die Absolventen bearbeiten dabei abhängig von der angestrebten Kompetenzstufe sowohl eine mehrstündige schriftliche als auch eine mündliche Prüfung, sodass sie ihre Sprachkenntnisse in den vier Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechfertigkeit unter Beweis stellen. Das Sprachdiplom wird sowohl in der Industrie als auch in der Wirtschaft geschätzt und ist weltweit und unbefristet gültig, sodass es eine wertvolle Zusatzqualifikation bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz darstellt.

Alle DELF-Prüflinge legten dieses Mal das Zertifikat auf dem Niveau B1 ab. Die Fachschaft Französisch gratuliert allen DELF-Absolventinnen ganz herzlich zu ihrem bestandenen Diplom: Chapeau et félicitations!

StRin Nina Schneider

 

Tranquilla trottetoujours… Tranquilla Trampel… - wer?
Deutsch-französisches Theater am Gymnasium Lohr a. Main

 

Am Mittwoch, den 24. Mai 2023, kamen viele FranzösischschülerInnen der Unter- und Mittelstufe wieder in den Genuss eines besonderen Theaterstücks: „Tranquilla Trottetoujours“, die deutsch-französische Fassung einer Fabel von Michael Ende („Tranquilla Trampeltreu“).

Frau Marina Lahann vom Theater Mandorla schlüpfte dabei geschickt in die verschiedensten Rollen des Theaterstücks und schaffte es, den SchülerInnen den Inhalt des meist französisch gesprochenen Stückes verständlich zu machen, auch wenn diese natürlich nicht alle Wörter im Unterricht gelernt hatten. Auf amüsante Art und Weise wurde den SchülerInnen aber nicht nur ein neuer Zugang zum Französischen eröffnet, sondern es wurde ihnen auch eine wichtige Botschaft vermittelt:

Die beharrliche Schildkröte Tranquilla Trottetoujours macht sich auf den mühsamen Weg zur Hochzeit von König Leo dem Achtundzwanzigsten auf einer großen Blumenwiese. Alle Tiere lachen sie aus, weil sie sich sicher sind, dass Tranquilla es nicht rechtzeitig bis zum Fest schaffen wird. Doch sie geht ihren Weg – Schritt für Schritt…

So zeigt die Fabel wunderbar, wie wichtig es ist, durchzuhalten und an sich zu glauben, auch wenn unzählige Hindernisse den Weg zu weit und nicht schaffbar erscheinen lassen.

Aktuelles

Hier sehen Sie, was bei uns so alles los ist ...

alle Beiträge aus dem vergangenen Schuljahr finden sie hier:
Beitragsarchiv